Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es gibt nur wenige Unternehmen, die einen derart interessanten Wandel hingelegt haben wie MicroStrategy.
Das Unternehmen ist eigentlich ein Software-Unternehmen doch spätestens seit August 2020 vor allem bekannt für seine gigantischen Bitcoin-Investitionen. Aktuell hält das Unternehmen 331.200 Bitcoin im Gegenwert von über 30 Milliarden US-Dollar.
Michael Saylor, der visionäre Gründer und Executive Chairman von MicroStrategy, hat mit seiner mutigen Bitcoin-Strategie das Fundament für eine Revolution im Unternehmensbereich gelegt.
Übrigens: Ich habe damals im Jahr 2020 als erster im deutschsprachigen Raum ein Interview mit Michael Saylor führen dürfen. Das Interview (hier geht's zum Video) ist immer noch sehr sehenswert.
Indem Saylor Milliarden in Bitcoin investierte, verwandelte er ein traditionelles Softwareunternehmen in einen Pionier der Bitcoin-Industrie.
Warum MicroStrategy gerade so erfolgreich ist, dazu mehr im heutigen Newsletter. Viel Spaß beim Lesen!
Herzlichst,
Marc Friedrich

Chart der Woche

MicroStrategy macht derzeit etwa 4 Prozent des gesamten Wandelanleihenmarktes in den USA aus.
Das Unternehmen
MicroStrategy (MSTR) ist eigentlich ein international tätiges Software-Unternehmen. Während der Dotcom-Blase erlebte die Aktie von MicroStrategy einen massiven Anstieg (siehe nächster Chart), bevor sie im Jahr 2000 dramatisch abstürzte.
Der Aktienkurs fiel innerhalb weniger Wochen um über 99%, was das Unternehmen an den Rand des Bankrotts brachte. Die Aktie konnte sich erholen, hat im Vergleich zu vielen anderen Tech-Aktien in den letzten Jahren bis 2020 allerdings eher seitwärts tendiert.

Die Bitcoin-Strategie
Doch im August 2020 änderte sich alles. Zu diesem Zeitpunkt investierte das Unternehmen erstmals 250 Millionen US-Dollar in Bitcoin, da es befürchtete, dass die Kaufkraft seiner Bargeldreserven durch Inflation und die expansive Geldpolitik geschwächt werden könnte. Diese Entscheidung markierte einen strategischen Wandel, bei dem Bitcoin als primäres Wertaufbewahrungsmittel in die Unternehmensbilanz integriert wurde.

Später erwarb MicroStrategy kontinuierlich weitere Bitcoin-Bestände und finanzierte einige Käufe durch Schuldenaufnahme, um seine Position als Bitcoin-Investor zu stärken. Die Aktie hat seit dem 11.08.2020 mehr als 2.700 Prozent zugelegt. Ein voller Erfolg also! Kein Wunder, dass es mittlerweile immer mehr Nachahmer gibt wie zum Beispiel das US-Biotech Unternehmen Semler Scientific oder das japanische Immobilienunternehmen Metaplanet.
Spannende Lithium-Aktie

Am Freitag haben wir im Friedrich Report unsere zweite Lithium-Aktie vorgestellt. Unsere letzte Analyse zu Arcadium Lithium war ein absoluter Volltreffer, denn das Unternehmen wurde kurz darauf zum Übernahmeziel. Die Analyse kannst du hier kostenlos nachlesen.
Zum Friedrich Report Aufsteigende Lithiumsonne
Die Bitcoin-Strategie
Im Oktober hatte der CEO Michael Saylor angekündigt, über die nächsten zwei Jahre 42 Milliarden Dollar am Kapitalmarkt einzusammeln, um Bitcoin zu kaufen. Saylor will MicroStrategy zu einer Bitcoin Bank machen und viele verstehen immer noch nicht, was dem CEO hier gelungen ist. Saylor gibt nämlich so genannte Wandelanleihen aus.
Wandelanleihen sind Anleihen, die zu einem späteren Zeitpunkt in Aktien umgetauscht werden können. Durch die Ausgabe von Wandelanleihen ermöglicht MicroStrategy institutionellen Investoren den indirekten Zugang zu Bitcoin, ohne dass diese selbst die Kryptowährung halten müssen.
Und genau das ist der Knackpunkt: Die Strategie von Saylor verbindet das konservative Kapital des Anleihenmarktes mit der volatilen, innovativen Welt von Bitcoin. So ist es nicht verwunderlich, dass mittlerweile selbst die Allianz in diese Wandelanleihen investiert.

Wie hoch es noch bei der Aktie von MicroStrategy gehen kann hängt natürlich davon ab, wie hoch Bitcoin steigt. Wenn dieser im Kurs fällt, dann wirkt der Hebel natürlich auch gerne mal in die andere Richtung. Stand jetzt scheint Saylor aber eine Art "Fiat Money Glitch" gefunden zu haben.
Übrigens: Erstmals hatte ich die Aktie in meinem Buch "Die größte Chance aller Zeiten" empfohlen. Seitdem hat die Aktie mehr als 6.500% gemacht. Seit meiner Empfehlung in einem Welt-Artikel waren es über 5.600 %. Mir folgen lohnt sich also ;-)
Tweet der Woche

He won't stop! Am Sonntag setzte Michael Saylor erneut einen Tweet ab, der darauf hindeutet, dass weitere Bitcoin-Käufe bevorstehen.
Hinweis: Das Titelbild wurde mit Midjourney erstellt.