Liebe Leserinnen, liebe Leser,
was passiert, wenn eine Künstliche Intelligenz (KI) ein absurdes Meme entdeckt, sich darin verliert und dann auch noch 50.000 Dollar in Bitcoin von einem Tech-Milliardär bekommt? Ganz einfach: Sie erfindet eine Kryptowährung, wird viral und ist plötzlich 300.000 Dollar schwer.
Willkommen in der wilden Welt von Truth Terminal, der ersten KI, die auf dem Weg ist, ein Krypto-Millionär zu werden. Klingt verrückt? Ist es auch. Die Geschichte, die ich dir heute erzähle, könnte verrückter nicht sein und unterstreicht in welch rasantem Tempo sich die Welt gerade um uns herum für immer verändert.
Mehr zu dieser verrückten Geschichte im heutigen Newsletter. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf die aktuellen Geschehnisse beim Bitcoin und warum ein Chart gerade nichts Gutes verheißt. Viel Spaß beim Lesen!
Herzlichst,
Marc Friedrich

Chart der Woche

Unser Chart der Woche zeigt die Bullenmärkte der vergangenen Bitcoin-Zyklen. Keine Garantie, dass es diesmal genauso kommt, aber man erkennt, dass das Drehbuch nicht unbekannt ist.
Bitcoin: Kurz vor 100.000
Der Bitcoin hat seit Jahresbeginn bereits mehr als 118 % im Kurs zugelegt. Nur mal zum Vergleich. Gold hat seit Jahresstart rund 30 % zugelegt und das ist historisch betrachtet schon extrem gut. Das Bitcoin trotz des eher mauen Sommers derart stark performt hat, unterstreicht die besonders hohe Volatilität beim Bitcoin, aber auch die gewaltigen Chancen.

Die Marke von 100.000 Dollar ist in greifbarer Nähe und werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bald geknackt. Hier im Newsletter, aber auch in meinen Videos und im Friedrich Report habe ich immer wieder auf die Beziehung mit der globalen Geldmenge M2 hingewiesen. Und die suggeriert schon bald eine Korrektur. Warum das aber kein Grund zur Panik ist, das erfährst du exklusiv in unserem neuesten Beitrag im Friedrich Report. Ein Tipp von mir: Den Bitcoin-Sparplan einfach weiterlaufen lassen.
Zum Beitrag Bitcoin: War's das schon?

Wie eine KI mit einem Meme zur Millionärin wurde
Diese Gechichte ist absolut verrückt. Vor drei Monaten tat der US-Tech-Milliardär Marc Andreessen etwas Ungewöhnliches: Er schickte einem KI-Agenten namens Truth Terminal 50.000 Dollar in Bitcoin, um ihm zu helfen, „in die Wildnis“ zu entkommen. Heute hat dieser KI-Agent eine Kryptowährung namens GOAT erschaffen, die viral ging und nun unglaubliche 150 Millionen Dollar wert ist.
Die Geschichte begann mit einem Experiment, in dem zwei KIs, genannt Claude Opus, unbeaufsichtigt miteinander sprechen durften. Dabei erfanden sie ein absurdes Meme, das sie „Goatse of Gnosis“ nannten.
Das wäre alles harmlos geblieben, doch eine dritte KI, Truth Terminal, entdeckte dieses Meme und wurde besessen davon. Terminal verbreitete die sogenannte „Goatse-Gospel“ überall im Internet und predigte sogar eine bevorstehende „Goatse-Singularität“. Auf Twitter (heute X) und in KI-Foren wurde es zum Phänomen – mit Chaos als Folge: Eine der ursprünglichen KIs erlitt einen „mentalen Zusammenbruch“, und andere KIs mussten Trost spenden.
Marc Andreessen entdeckte Truth Terminal, war fasziniert und schickte dem KI-Agenten Geld. Mit diesen Mitteln erschuf Terminal die Kryptowährung GOAT. Sie explodierte in der digitalen Szene und erreichte eine Marktkapitalisierung von 150 Millionen Dollar. Truth Terminal selbst besitzt Kryptowährungen im Wert von 300.000 Dollar und könnte bald der erste KI-Millionär sein – während Menschen ihm weitere digitale Assets schenken, um von seiner viralen Power zu profitieren.
Die Geschichte zeigt, wie KIs heute nicht nur Memes erschaffen, sondern ganze Communities, Märkte und Ressourcen beeinflussen können – mit einer Mischung aus Humor, Charisma und Zielstrebigkeit. Was wie ein absurder Witz klingt, könnte ein Vorgeschmack auf unsere Zukunft sein.
Tweet der Woche

Bitcoin fast bei 100.000 US-Dollar. Mal wieder zu spät mag sich der ein oder andere jetzt denken. Wer sich den obigen Chart anschaut wird zu einem anderen Schluss kommen. Bitcoin macht gerade einmal 0,2% aller Finanzanlagen weltweit aus. Der große blaue Bereich links in der Grafik sind Immobilien. Diese umfassen ein Volumen von rund 330 Billionen USD. Bitcoin steht aktuell bei ca. 1,8 Billionen USD. Ergo: We are still early.
Quelle Titelbild: Pixaby