Liebe Leserinnen, liebe Leser,
was eine Woche! In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewinnt Donald Trump, wie von mir erwartet und prognostiziert, die Präsidentschaftswahl. Bei den Mainstream-Medien herrscht blankes Entsetzen und die Erklärungsnot ist groß, hatte man doch ein knappen Wahlausgang erwartet.

Immerhin können sich die Medien keinen Vorwurf machen lassen. Eine bessere Wahlkampfunterstützung hätte sich Kamala Harris nicht wünschen können.
Wenige Stunden später dann der nächste Paukenschlag. Die Ampel-Regierung in Deutschland steht vor dem Aus. Olaf Scholz kündigte bereits an, Neuwahlen zu ermöglichen. Mein auf X geäußerter Wunsch ist damit in Erfüllung gegangen.
Der große Sieger dieser turbulenten Woche ist allerdings der Bitcoin, der wie von mir prognostiziert den Turbo zündet und aktuell an der Marke von 80.000 US-Dollar kratzt. Mehr dazu im heutigen Newsletter.
Viel Spaß beim Lesen!
Herzlichst,
Marc Friedrich

Chart der Woche

Gold-ETFs brauchten fünf Jahre, um die Zuflüsse von 20 Milliarden US-Dollar zu knacken. Die Bitcoin-ETFs haben dies in 10 Monaten geschafft. Es ist die erfolgreichste ETF-Auflegung der Geschichte!
Allzeithoch
Die Bullen sind los. Nach dem Erdrutsch-Sieg von Donald Trump konnte der Bitcoin, wie von mir in den letzten Wochen immer wieder prognostiziert, einen Ausbruch hinlegen und stürmt aktuell von einem Allzeithoch zum nächsten. Aktuell kratzt Bitcoin sogar an der 80.000-Dollar-Marke. Dass diese Marke fallen wird, ist nur noch eine Frage der Zeit.

Wer Hilfe braucht und nicht weiß wo und vor allem wie man Bitcoin kauft, dem sei herzlichst unser Bitcoin-Videokurs im Friedrich Report empfohlen. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt wie und vor allem wo du Bitcoin kaufen kannst und einen Sparplan einrichtest.
Zum Videokurs Werde zum Bitcoiner - Friedrich Report
Hier könnte es spannend werden!
Interessant könnte es nun vor allem bei den Bitcoin-Proxies werden. Dazu zählen insbesondere Unternehmen, die von steigenden Bitcoin-Kursen profitieren können, wie zum Beispiel MicroStrategy oder Bitcoin-Mining-Unternehmen.
Insbesondere dann, wenn der Bitcoin-Kurs eine Verschnaufpause einlegt, könnte hier viel Kapital in die Bitcoin-Proxies fließen bzw. rotieren. Aber Achtung: Diese Aktien sind sehr volatil und deutlich risikobehafteter als Bitcoin. Hier sollte man auf keinen Fall einfach blind kaufen. Welche Aktien unsere Favoriten sind, das erfährst du exklusiv im Friedrich Report.
Zum Friedrich Report Friedrich Report - Exklusive Analysen zu Rohstoffen, Aktien und Bitcoin
Vor allem die Bitcoin Miner könnten nach dem politischen Gegenwind der Biden-Regierung nun aufatmen. Im Sommer diesen Jahres hatte Trump sich mit mehreren Vertretern großer börsengelisterter Bitcoin Miner getroffen und angekündigt, dass "alle zukünftigen Bitcoin in den USA geschürft werden sollen".

Tweet der Woche

Grüne Vorzeichen am Kryptomarkt. Steigende Kurse wo man nur hinschaut. Mit Donald Trump dürfte das harsche Vorgehen der Biden-Administration gegenüber der Kryptobranche ein Ende haben. Eine strategische Bitcoin-Reserve hatte er bereits auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville angekündigt.
Quelle Titelbild: Pixaby