Mein Ausblick - 25 Vorhersagen

2025 wird alles verändern – meine Prognosen zeigen dir, was kommen kann und wie du vorbereitet bist! View in browser

Titelbild des Blogposts

Liebe Leserinnen, Liebe Leser,

das Jahr 2025 steht vor der Tür, und es wird kein Jahr wie jedes andere! Wir befinden uns an einem Wendepunkt, der sowohl große Risiken als auch einmalige Chancen bietet. Von geopolitischen Umbrüchen bis hin zu neuen Allzeithochs an den Finanzmärkten – die Entwicklungen werden uns alle betreffen.

Eines steht bereits fest: Das vergangene Jahr lief aus Anlegersicht bombastisch. Viele meiner Empfehlungen für 2024 sind voll aufgegangen (meine Empfehlungen für 2024).

Wer meinem Rat gefolgt ist, konnte vor allem mit Gold und Bitcoin hohe Renditen einfahren. Gold hat im letzten Jahr 27% Plus gemacht. Bei Bitcoin standen sogar 121% zu Buche. Aber auch Uranminen- und Goldminen-Aktien haben gute Renditen erzielen können. So gesehen starten viele Anleger sehr verwöhnt ins neue Jahr.

Ich habe für euch meine Prognosen für 2025 zusammengestellt, um Orientierung und Inspiration für die kommenden Monate zu geben. Die komplette Auflistung findest du auch noch einmal in Stichpunkten auf meinem X-Account (hier geht's zum Tweet). Ich freue mich auf dein Feedback!

Nutzt diese Erkenntnisse, um eure Entscheidungen zu treffen und gestärkt aus dem anstehenden Jahr hervorzugehen. Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen von 2025 annehmen und die Chancen nutzen!

Ich wünsche dir einen guten Start ins neue Jahr und viel Erfolg auf deinem Weg! In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen.


Herzlichst,
Marc Friedrich

Chart der Woche

Unser Chart der Woche zeigt die Funding Rate Heat Map bei Bitcoin. Eine komplett grüne Funding Rate Heat Map bei Bitcoin, wie auf Coinglass, deutet darauf hin, dass die Funding Rates leicht positiv, aber nicht übermäßig hoch sind. Dies bedeutet, dass Long-Positionen die Short-Positionen minimal bezahlen, was ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern zeigt – ein Zeichen für ein neutrales Markt-Sentiment. Diese Balance verhindert übermäßige Liquidationen auf einer Seite, wodurch der Markt stabil bleibt und eine solide Grundlage für weiter steigende Kurse geschaffen wird, falls neue Käufer hinzukommen oder bullische Nachrichten den Markt antreiben. Kurzum: Es ist alles angerichtet für weiter steigende Kurse.

Mein Ausblick

1. Ukraine-Krieg

Liebe Leserinnen und Leser, 2025 wird ein entscheidendes Jahr: Ich bin überzeugt, dass der Krieg in der Ukraine endlich enden wird. Doch der Fokus könnte sich auf andere Schauplätze verlagern.

2. Ein Krieg im Iran
Denn während an einer Front Frieden einkehrt, sehe ich dunkle Wolken über dem Iran aufziehen. Ein neuer Konflikt scheint unausweichlich. Ob durch innere Unruhen oder äußeren Druck, die Region wird erneut in den Fokus der geopolitischen Spannungen rücken. Ich erinnere nur an die Aussage von Wesley Clark "Seven Countries in five years". Dazu unbedingt auch mein letztes Syrien-Video anschauen.

3. Die Welt wird konservativer
Die Welt wird konservativer – das ist keine Vermutung, sondern eine klare Tendenz. Die Ära des „woken Virus“, wie ich es nenne, neigt sich ihrem Ende zu. Gesellschaft und Politik werden sich zurück auf traditionelle Werte besinnen. Das Pendel schlägt zurück! Wir sehen das bereits jetzt an den Umfragewerten - nicht zuletzt in Deutschland.


4. Ein Gespräch, das die Welt bewegt
Stellen Sie sich vor: Elon Musk und Alice Weidel sitzen zusammen und diskutieren über die Zukunft Deutschlands. Klingt unglaublich? Aber wir leben in verrückten Zeiten. Genau das findet in wenigen Tagen auf Xstatt. Die deutschen Medien toben bereits und auch der EU-Kommissar Thierry Breton hat sich bereits eingeschaltet. Doch egal wie man dazu steht. Am Ende unterstreicht es eine Entwicklung, die wir auch schon bei den US-Wahlen beobachtet haben: Die traditionellen Medien sind tot und haben ihren Zenit bereits hinter sich gelassen. Die Zukunft wird bestimmt von sogenanntem "Citizen Journalism" auf X oder Substack und von Podcasts wie Joe Rogan, die ungefiltert die Gäste in langen Formaten zu Wort kommen lassen. Alles in allem also eine gute Entwicklung, vor der man keine Angst haben sollte.

5. Volatilität wird das Jahr prägen
2025 wird eine Achterbahnfahrt – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch emotional. Die Märkte werden schwanken wie nie zuvor. Für uns Investoren bedeutet das: Große Risiken, aber auch große Chancen. Wenn du keine Chancen verpassen willst, dann solltest du unbedingt mal in den Friedrich Report schauen.


6. Neue Rekorde an den Aktienmärkten
Trotz aller Unruhen bin ich überzeugt, dass die Aktienmärkte neue Allzeithochs erreichen werden. Besonders Technologie und Energie könnten starke Gewinne verzeichnen. Das solltest du im Auge behalten!


7. Gold über 3.000 Dollar
Gold wird seine Rolle als sicherer Hafen erneut unter Beweis stellen. Die 3.000-Dollar-Marke wird geknackt. Das ist nicht nur ein Signal für Inflationsängste, sondern auch für die Suche nach Stabilität in einer unsicheren Welt. Auch der Dollar dürfte im kommenden Jahr deutlich an Stärke einbüßen was dem Goldpreis zusätzlich Rückenwind verleiht.


8. Bitcoin auf Rekordkurs
Bitcoin wird ein neues Allzeithoch erreichen. MicroStrategy macht immer noch keine Anzeichen, dass man die Käufe zurückfahren will, in den USA könnte es zu einer strategischen Bitcoin-Reserve kommen und die ETFs sehen immer noch Rekordzuflüsse. Auch hier dürfte sich ein schwächer Dollar positiv bemerkbar machen.


9. Die USA als Bitcoin-Pionier
2025 könnte das Jahr sein, in dem die USA Bitcoin als strategische Reserve aufnehmen. Ein bahnbrechender Schritt, der das Vertrauen in die Kryptowährung Nummer 1 weltweit stärken würde.

10. Ölpreis zwischen 40 und 100 Dollar
Beim Ölpreis sehen wir starke Schwankungen. Zwischen 40 und 100 Dollar ist alles möglich – abhängig von geopolitischen Entwicklungen und der globalen Nachfrage. Flexibilität bleibt hier entscheidend. Aber auf die Lauer legen und spätestens bei 40 US-Dollar sollte man kräftiger bei Ölaktien zuschlagen. Die besten Ölaktien mit hoher Dividende findest du natürlich im Friedrich Report.


11. Eine globale Rezession kommt
Ich sehe düstere Wolken am wirtschaftlichen Horizont: Eine Rezession wird kommen. Das bedeutet wirtschaftliche Rückgänge, steigende Arbeitslosigkeit und Druck auf Unternehmen. Doch jede Krise birgt auch Chancen.

12. Marktrückgänge von 15-25 %
Die Märkte werden zunächst stark einbrechen – mit Rückgängen von 15 bis 25 %. Für viele wird das ein Schock sein, aber für uns Investoren könnte es die perfekte Gelegenheit sein, einzusteigen, bevor die neue Liquiditätsschwemme kommt und den Markt in die Meltup-Phase schickt.

13. Zinssenkungen und Liquiditätsspritzen
Die Zentralbanken werden reagieren. Zinssenkungen und Liquiditätsprogramme werden den Märkten wieder Leben einhauchen. Es wird sich eine kurzfristige Euphorie breitmachen.

14. Die Märkte steigen erneut
Nach den Rückgängen kommt die Erholung. Die Märkte werden wieder an Fahrt aufnehmen, doch Vorsicht: Das wird nicht ewig so weitergehen.

15. Value schlägt Growth
Der Fokus wird sich verschieben. Wachstumsaktien verlieren an Attraktivität, während Substanzwerte und unterbewertete Unternehmen das Rennen machen werden. Die besten Value-Aktien für eine Rezession findest du natürlich exklusiv im Friedrich Report.


16. Rohstoffe
2025 wird das Jahr der Rohstoffe. Von Metallen bis zu Energiequellen – hier werden die Gewinner zu finden sein. Eine Rezession könnte hier zwar nochmal für Abgabedruck sorgen aber hier sollte man sich auf die Lauer legen und bei den richtigen Werten im richtigen Moment zuschlagen.

17. Uran-Aktien als Muss
Kernenergie erlebt eine Renaissance, und Uran-Aktien werden davon profitieren. Das ist aus meiner Sicht ein absolutes „Must-Have“ in jedem Portfolio.

18. Neue Allzeithochs vor dem großen Crash 2026
2025 wird ein Jahr der Extreme. Noch vor einem möglichen großen Crash 2026 könnten wir bei Aktien, Bitcoin und Gold neue Allzeithochs sehen.

19. Der Euro fällt auf Parität mit dem US-Dollar
Der Euro wird weiter schwächeln und könnte 2025 auf Parität mit dem US-Dollar fallen. Das verdeutlicht die strukturellen Probleme in Europa und wird erhebliche Auswirkungen auf Importe und Exporte haben.


20. Silber über 40 US-Dollar
Silber wird sich als Gewinner unter den Edelmetallen etablieren und die Marke von 40 US-Dollar pro Unze durchbrechen. Die industrielle Nachfrage und seine Rolle als Inflationsschutz machen Silber zu einem entscheidenden Baustein im Portfolio. Auch hier wachsam sein und jetzt positionieren.


21. Anleihen zeitweise interessant
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage werden Anleihen vorübergehend wieder attraktiv. Vor allem in turbulenten Zeiten könnten sie eine sichere Alternative bieten – aber Vorsicht, der Effekt könnte nur von kurzer Dauer sein.

22. Die Wahrheit siegt, Zensur verliert
2025 wird das Jahr der Aufklärung: Wahrheit wird sich durchsetzen, während Zensur und Manipulation an Macht verlieren. Die Menschen verlangen nach Transparenz, und das wird die Gesellschaft nachhaltig prägen.

23. Der Mainstream wird verzweifelt
Die klassischen Medien und das Establishment werden 2025 zunehmend ins Straucheln geraten. Der Verlust an Vertrauen und Kontrolle wird zu hektischen und verzweifelten Versuchen führen, die Meinungshoheit zu behalten.

24. Der Paradigmenwechsel schreitet voran
Wir befinden uns mitten in einem epochalen Wandel, und dieser Paradigmenwechsel wird 2025 noch deutlicher werden. Alte Strukturen zerbrechen, während neue Ideen und Konzepte (wie Bitcoin) an Bedeutung gewinnen. Jetzt ist die Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen! Vor allem solltest du in diesem Jahr deine finanzielle Entscheidungen nicht länger auf die lange Bank schieben. Werde aktiv!

25. Wir werden mehr
Und zum Abschluss noch ein großes Dankeschön an Euch alle! Im letzten Jahr haben wir die magische Marke von 500.000 Abonnenten durchbrochen. Und wir werden immer mehr. Dafür schon einmal ein herzliches Dankeschön! Und eines kann ich versprechen: Für 2025 haben wir viele spannenden Projekte in der Pipeline. Also stay tuned!

Zu meinem YouTube-Kanal

Tweet der Woche

Der Tweet der Woche kommt dieses Mal von meinem geschätzten Kollegen Florian Kössler. Wer sich aktuell das Sentiment an den Märkten anschaut, der könnte meinen, dass wir uns im tiefsten Bärenmarkt befinden. Tatsächlich notieren jedoch die meisten Assets wie Aktien, Bitcoin und Gold nahe Ihrer Höchststände. Florian bringt es auf den Punkt: "So enden Bullenmärkte normal nie".

Quelle Titelbild: Pixaby

Ihr schneller Weg zu uns

Fragen Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Ihr Angebot an.

Beratung anfragen ⟶