Die große Chance?

Bitcoin stürzt ab – Panik oder die beste Kaufchance aller Zeiten? Erfahre jetzt, was wirklich hinter dem Crash steckt!

Titelbild des Blogposts

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

"Sei gierig, wenn andere Angst haben." – Warren Buffett

Blutbad am Kryptomarkt: Bitcoin stürzt auf unter 80.000 US-Dollar, Panik und Angst greifen um sich. Doch war’s das wirklich mit dem Bullenmarkt oder ist das die größte Kaufchance aller Zeiten?

Historische Daten und die aktuelle Charttechnik liefern spannende Hinweise. Neben dem Kurssturz sorgt der größte Krypto-Hack aller Zeiten für Aufsehen – doch was bedeutet das für den Markt?

In diesem Newsletter erfährst du, warum jetzt ein kühler Kopf und strategisches Handeln gefragt sind.

In diesem Sinne, viel Spaß beim Lesen!

Herzlichst,
Marc Friedrich

Chart der Woche

Während Anleger panisch kapitulieren hat sich langfristig nichts geändert. Daher nicht vergessen: When in doubt zoom out!


Bitcoin-Blutbad - größte Kaufchance aller Zeiten?

Bitcoin-Kurssturz – Panik macht sich breit, aber war’s das wirklich schon mit dem Bullenmarkt? Historische Daten zeigen, dass solche Rücksetzer oft die besten Kaufgelegenheiten waren. Wie groß die Verzweiflung am Markt gerade ist, zeigt der Fear & Greed-Index (siehe nächste Abbildung), der in der letzten Woche bei 10 lag. Dieses Level haben wir das letzte Mal zum Tiefpunkt des Bärenmarktes 2022 gesehen, nachdem die Börse FTX implodierte.


Folgst du mir schon auf Telegram?

Keine wichtigen News und Updates verpassen und mir auf Telegram folgen. Den Link zur Gruppe findest du hier:

Zu Telegram

Neben dem Marktcrash sorgte der größte Krypto-Hack aller Zeiten für Schlagzeilen: Die Lazarus-Gruppe aus Nordkorea erbeutete 1,5 Milliarden US-Dollar in Ethereum. Doch Bybit blieb stabil – ein Zeichen für die zunehmende Reife des Kryptomarktes.

Ein Blick in die Charttechnik zeigt: Das offene CME-Gap zwischen 77.000 und 81.000 US-Dollar (grüne Box im nächsten Chart) könnte bald vollständig geschlossen werden – eine spannende Kaufzone! Wir haben zwar den Bereich bereits angetestet, allerdings besteht dennoch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir das CME-Gap komplettschließen werden.


Ein CME Gap entsteht, wenn der Bitcoin-Preis nachbörslich stark schwankt, während die Chicago Mercantile Exchange (CME) geschlossen ist, sodass beim Handelsstart am nächsten Handelstag eine Kurslücke sichtbar wird.

Statistisch gesehen werden diese Gaps oft im Laufe der Zeit wieder geschlossen, weshalb das aktuelle Gap zwischen 77.000 und 81.000 US-Dollar eine spannende Kaufzone darstellt.

Langfristig bleibt Bitcoin bullish: Der aktuelle Zyklus ähnelt tendenziell dem 2017er-Zyklus (siehe nächste Abbildung), auch wenn wir hier bereits eine kleine Abweichung sehen, die man weiter beobachten sollte.

Meine Empfehlung: Setzt auf einen Bitcoin-Sparplan und lasst euch nicht von kurzfristigen Schwankungen verunsichern. Die besten Chancen gibt es immer dann, wenn sich das Kaufen am schwierigsten anfühlt! Wer jetzt mutig ist, könnte in Zukunft belohnt werden.


Wichtiges Bitcoin-Update

Zum Video

Tweet der Woche

Der Aktienindex S&P 500 ist gerade einmal rund 5 Prozent unter seinem Allzeithoch und dennoch ist das Sentiment extrem negativ gestimmt, als wären wir am Boden einer Finanzkrise.

Ihr schneller Weg zu uns

Fragen Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Ihr Angebot an.

Beratung anfragen ⟶