Bitcoin: Bitte keine Panik!

Korrekturen bei Bitcoin sind normal und völlig gesund.

Titelbild des Blogposts

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wow, was für ein großartiges Webinar! Danke, dass du dabei warst – zusammen mit Tausenden anderen. Ich hoffe, du hast jede Menge Aha-Momente erlebt und den ein oder anderen „Das muss ich ändern!“-Gedanken mitgenommen.

Falls du es verpasst hast: Keine Sorge, die Aufzeichnung gibt’s für alle Abonnenten des Friedrich Reports (Hier geht's zur Aufzeichnung). Also, falls du noch kein Abonnent bist – jetzt wäre ein perfekter Zeitpunkt!

Und jetzt zu Bitcoin: Ja, er ist gefallen. Aber hey, das ist völlig normal und wer jetzt schon Schweißtropfen auf der Stirn hat, der sollte unbedingt seine Positionsgröße überdenken. In diesem Newsletter zeige ich dir, warum diese Schwankungen völlig normal sind.

Also, keine Panik, sondern entspannt weiterlesen!

PS: Ich wünsche dir – auch im Namen meines gesamten Teams – wunderschöne und besinnliche Weihnachten. Genieße die Zeit mit deinen Liebsten! 🎄✨

Herzlichst,
Marc Friedrich

Chart der Woche

Unser Chart der Woche kommt von Julien Bittel. Der S&P 500 ist derzeit so überverkauft wie seit September 2022 nicht mehr. 36% der Aktien mit einem RSI unter 30 gehandelt werden.

Erklärung: Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist ein technischer Indikator, der die Geschwindigkeit und Richtung von Kursänderungen misst, um überkaufte oder überverkaufte Marktbedingungen zu identifizieren.

Rückblick: Webinar

Diese Woche hat mein erstes kostenloses Webinar stattgefunden. Es war großartig, gemeinsam mit Tausenden von Teilnehmern über finanzielle Bildung zu sprechen und wertvolle Impulse zu teilen. Vielen Dank auch für die tollen Fragen, die ihr mir gestellt habt.

Falls du das Webinar verpasst hast oder dir bestimmte Inhalte noch einmal anschauen möchtest, kannst du dir die Aufzeichnung auf der Webseite des Friedrich Reports ansehen. Dafür musst du Abonnent des Reports sein – eine Anmeldung lohnt sich auf jeden Fall!


Zur Aufzeichnung

Und es geht weiter: Schon bald folgen weitere spannende Webinare! Damit du nichts verpasst, folge mir unbedingt auf allen Social-Media-Kanälen – dort informiere ich dich über neue Termine und teile regelmäßig Tipps zu den wichtigsten Finanzthemen. Alle Links dazu findest du ganz am Ende dieses Newsletters.

Fed beendet Party

Bitcoin ist in dieser Woche von 106.000 Dollar auf unter 93.000 Dollar gefallen und schon kommen erste Zeichen von Panik auf. Das Narrativ war, dass Bitcoin bis zum Ende des Jahres höher deutlich höher steigen würde. Doch die sehr hawkishe Haltung der Fed hat Investoren auf dem falschen Fuß erwischt und die Party vorerst beendet.


Allerdings sind größere Rücksetzer völlig normal für jeden Bitcoin-Bullenmarkt. Volatilität und Korrekturen von 20 bis 40 Prozent sind für Bitcoin nichts Besonderes und Teil des natürlichen Marktzyklus. In der Geschichte von Bitcoin haben wir immer wieder Phasen großer Preisschwankungen erlebt, bei denen der Kurs innerhalb kurzer Zeit stark gestiegen und genauso schnell wieder gefallen ist. Der nächste Chart zeigt die Korrekturen der letzten beiden Bullenmärkte sowie den aktuellen.


Also, keine Panik, sondern entspannt bleiben. Bei welchem Preisniveau man wieder bei Bitcoin einsteigen sollte, das verraten wir dir exklusiv im Friedrich Report.

In 3 Schritten zum Bitcoiner

In diesem Video erkläre ich, warum Bitcoin die ultimative Lösung gegen Inflation, Entwertung und Schuldenexplosion ist. Von der Trennung von Staat und Geld bis hin zur Absicherung durch Proof-of-Work – Bitcoin steht für Freiheit und Unabhängigkeit. Lerne, wie du in drei einfachen Schritten zum Bitcoiner wirst und dein Vermögen langfristig schützt. Die Zukunft des Geldes beginnt jetzt!

Tweet der Woche

In Japan gibt es mehr Todesfälle als Geburten; die Fertilitätsrate liegt unter dem Reproduktionsniveau. Das passt irgendwie gar nicht zu den vielen Warnungen einer Überpopulation.

Quelle Titelbild: Pixaby

Ihr schneller Weg zu uns

Fragen Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Ihr Angebot an.

Beratung anfragen ⟶