Liebe Leserinnen und Leser,
im heutige Newsletter betrachten wir uns relevante Faktoren, die für eine kommende Rezessionsprechen.
So wurde die Sahm Regel getriggert, ein Einbruch an den Märkten zeichnete sich ab, die Arbeitslosenzahlen kamen heißer rein, als erwartet und die Zentralbanken senken ihre Zinsenglobal so rapide, wie seit Corona nicht mehr.
Weiterhin vergleichen wir noch die Aussage, die auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville getroffen wurden und blicken auf den E-Automarkt.
Viel Spaß beim Lesen!
Herzlichst,

Inhalt
Chart der Woche
Einbruch an den Märkten
BTC Nashville
E-Automarkt bricht ein
Tweet der Woche
Chart der Woche

Die Sahm-Regel deutet auf eine bevorstehende Rezession hin, wenn die durchschnittliche Arbeitslosenquote der letzten drei Monate um 0,5 Prozentpunkte über dem Tiefstwert der letzten zwölf Monate liegt. Der obige Chart zeigt, dass dieser Indikator ausgelöst wurde.
Gemäß der Sahm-Regel ist eine Rezession wahrscheinlich.
Einbruch an den Märkten
Die Märkte haben allgemein einen Rücksetzer gesehen, in anhaltender Angst um eine Eskalation im Nahostkonflikt und einer aufziehenden Rezession.
Der S&P 500 musste eine Korrektur von mehr al 5% seit dem Allzeithoch hinnehmen, der DAX lies sogar rund 6% hinter sich, aber das alles ist kein Vergleich zum japanischen Nikkei.
Denn dieser sah einen Abverkauf von beachtlichen 15,2% und das nicht mal innerhalb eines Monats. Das ist damit der größte Abverkauf seit dem Black Monday 1987.
Der Yen war bereits ein Frühindikator, auf welchen wir in diesem Newsletter hingewiesen hatten, und nun folgt auch der Nikkei.

BTC Nashville
Die Bitcoin Konferenz in Nashville war ein großes Spektakel mit vielen Hoffnungen und Versprechungen. Der Hype rund um Trump galt aber wohl eher seiner Person, als seinen tatsächlichen Aussagen.
So kann man im folgenden gut die Aussagen von Trump und Kennedy vergleichen.. Wer wäre da wohl der bessere Bitcoin Präsident?
Aber dennoch sind die gefallenen Aussagen zu Bitcoin sehr wichtig und werden in die Geschichte eingehen.

Bitcoin goes USA
Was bedeutet die Rede von Donald Trump auf der BTC in Nashville? Wie geht es weiter mit Bitcoin und wie sollte man sich in den kommenden Wochen positionieren? Mehr dazu im Friedrich Report für weniger als 1 Euro am Tag!

E-Automarkt bricht ein
Der E-Automarkt ist um rund 47% eingebrochen. Grund dafür sind die nun wegfallenden Subventionen, die hohen Anschaffungskosten und weiterhin der enorme Wertverlust, sodass selbst Händler diese nicht mehr zurücknehmen wollen.
Ein Hoch auf die Scheinwelt der grünen Transformation. Letztendlich bestimmt dennoch der Markt, in welche Richtung es geht auch, wenn das einige Politiker noch nicht verstanden haben.

Tweet der Woche

Die globalen Zentralbanken senken ihre Zinsen derzeit so rapide, wie seit Corona nicht mehr (außer bislang in den USA). In der Grafik ist gut erkennbar, dass Zinssenkungen ein weiterer Indikator für eine Rezession sind, da in der Wirtschaft (in der Regel) irgendetwas “kaputt gehen muss”, damit die Zinsen als Reaktion darauf gesenkt werden.
Immer daran denken: Die Zentralbanken sind ein nachlaufender Indikator, da ihre Daten mindestens einen Monat alt sind!
Hinweis: Das Titelbild wurde mit Midjourney erstellt.